GÄSTE KÖNNEN 2 VIP-PLÄTZE FÜR DIE AUSWILDERUNGSFAHRT GEWINNEN

Das Restaurant OhJulia im Center Parcs Park Nordseeküste in Butjadingen, betrieben durch den Verkehrsgastronomen Areas Deutschland, unterstützt die Seehundstation Norddeich mit einer Patenschaft für ein verwaistes Robbenbaby. Dank der Spende von 1.000 Euro kann die Versorgung des kleinen Heulers, der den Namen seines Paten OhJulia trägt, bis zu seiner Auswilderung sichergestellt werden. Ein großes Gäste-Gewinnspiel im Restaurant rundet die Patenschaft ab.

11,4 kg schwer, 79 cm lang und mutterlos – so wurde der kleine Heuler OhJulia am 18. Juni 2019 von Urlaubern auf der Nordseeinsel Borkum gefunden. Ehrenamtliche Helfer brachten den verwaisten Robbensäugling nach Einhaltung einer Beobachtungszeit in die Seehundstation Norddeich. In der Einrichtung wird OhJulia derzeit aufgezogen und für ihre Auswilderung im September vorbereitet. Ermöglicht wird die Aufzucht und Verpflegung der jungen Robbe durch die Unterstützung des Restaurants OhJulia in Butjadingen.

„Die Seehundstation finanziert sich ausschließlich über Eintritts- und Spendengelder. Umso mehr freuen wir uns über die tatkräftige Unterstützung des OhJulia-Restaurants und seinen Gästen. Der Heuler entwickelt sich prächtig und wir sind zuversichtlich, dass wir sie im Spätsommer nach ihrer Auswilderung in ein langes, gesundes und glückliches Seehundleben in Freiheit entlassen können“, sagt Dr. Peter Lienau, Leiter der Seehundstation in Norddeich über die Entwicklung der Robbenwaisen.

Großes Gewinnspiel im OhJulia Nordseeküste

Mitte September soll der Heuler sein Gewicht für die Freilassung erreicht haben, dann kann OhJulia ausgewildert werden. Zwei Gäste des Restaurants OhJulia erhalten exklusiv die Chance, OhJulias Weg in die Freiheit hautnah mitzuerleben und bei der Auswilderungsfahrt dabei zu sein. Ab Mitte August bis 31. August können sich alle Gäste des italienischen Restaurants – Center Parcs Urlauber wie auch Restaurantgäste aus der Region – bewerben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt vor Ort über ein Losverfahren. Weitere Gewinne wie ein Dinner-Gutschein für zwei Personen oder Freikarten für die Seehundstation warten außerdem auf die Teilnehmer.

„Wir wurden nach der Eröffnung im letzten Jahr von den Einwohnern in und um Butjadingen sowie den zahlreichen Center Parcs Park Nordseeküste Besuchern herzlich aufgenommen. Uns ist es wichtig, der Region etwas zurückzugeben. Die Seehundstation ist eine feste Institution an der Nordseeküste und ein absoluter Besuchermagnet. Mit der Patenschaft wollen wir uns aktiv einbringen und ein Stück zum Schutz der Artenvielfalt beitragen“, begründet Carsten Fess, Parkmanager in Butjadingen die Patenschaft.

Neben einer Patenschaft im Wert von 1.000 Euro für das Seehundbaby sammelt OhJulia ganzjährig Spenden im Restaurant. Außerdem wird je verkauftem Fischgericht 1 Euro an die Einrichtung weitergegeben. Knapp 2.500 Euro sind auf diesem Weg in den letzten acht Monaten zusätzlich zusammengekommen.

Über Areas

Areas ist mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden Euro zum Ende des Geschäftsjahres 2017-2018 einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Verkehrsgastronomie und -einzelhandel. Das Unternehmen ist weltweit mit jährlich 340 Millionen Kunden, in 2.100 Restaurants und Geschäften in 12 Ländern, der drittgrößte Anbieter in diesem Marktsegment.

Als Vorzeigebeispiel für die Verkehrsgastronomie, das seit mehr als 50 Jahren auf Qualität setzt, ist Areas an wichtigen Verkehrsknotenpunkten (Flughäfen, Bahnhöfe, Autobahnen) sowie in Freizeitregionen weltweit präsent. Mit seiner langen Geschichte und einer lösungsorientierten Unternehmenskultur verfügt Areas heute über ein hohes Verständnis für die Bedürfnisse von Reisenden und eine breite Palette von Catering-Konzepten. Dank seinem vielfältigen Markenportfolio kann das Unternehmen seinen 900.000 Gästen täglich ein ausgewogenes, gut abgestimmtes Angebot darbieten.

Areas Deutschland ist seit 2009 im Bereich der Reise-, Freizeit- und Verkehrsgastronomie in Deutschland aktiv und auf Platz 9 im nationalen Ranking in diesem Segment. Das Unternehmen mit Sitz in Köln beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und bietet deutschlandweit ein umfassendes Angebot an kreativen und genussvollen Cateringlösungen. In Deutschland betreibt das Unternehmen aktuell 33 Autobahnstandorte, davon 22 AXXE Raststätten und sechs Autobahnhotels, ebenso wie die Freizeitgastronomie der gesamten Center Parcs Parks in Deutschland. Dazu zählen die Center Parcs Parks Bispinger Heide, Hochsauerland, Bostalsee, Nordseeküste, Eifel und der neue Park Allgäu. In den Center Parcs Parks hat Areas zwei neue Gastronomie-Konzepte eröffnet: Im Park Allgäu eröffnete der erste deutsche Standort der irischen Premium Burger Kette Rocket’s. Weiterhin befindet sich ein Restaurant des italienischen Gastronomie-Konzepts OhJulia im Center Parcs Park Nordseeküste. Zum Portfolio gehören außerdem je eine Kamps Filiale am Flughafen Berlin-Schönefeld, Airport Leipzig, Hauptbahnhof Leipzig und im Berliner Einkaufszentrum Alexa.

Weitere Informationen: de.areas.com/

 

Über OhJulia

Außergewöhnliche Marktplatz-Gastronomie mit echtem italienischem Flair und Bohemien Style – das ist OhJulia. Im Jahr 2013 gründete Marc Uebelherr das Konzept mit Firmensitz in München. OhJulia ist eine einzigartige Kombination aus Urban Bakery, italienischem Restaurant und authentischem Markt mit hervorragenden Speisen wie von „La Mamma“. Mit seinem Flagship-Store in München startete das Gastronomie-Konzept. Schnell entwickelte sich dieses zu einem Gästemagnet und wurde im Februar 2016 mit einem der renommiertesten deutschen Gastronomie-Preise, dem Warsteiner Preis 2016, ausgezeichnet. Ein weiterer Standort wurde Ende September 2016 im Q6Q7 Mannheim eröffnet. Im Frühjahr 2017 folgte der dritte Standort im Dorotheen Quartier in Stuttgart sowie im Dezember 2018 das jüngste Restaurant im Center Parcs Park Nordseeküste in Butjadingen.

Weitere Informationen: https://www.ohjulia.de

 

Über die Seehundstation Norddeich      

Die Seehundstation Nationalpark-Haus ist die leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger in Niedersachsen. Zwischen 100 und 180 verwaiste Seehunde und vereinzelt auch Kegelrobben werden jährlich aufgezogen und in die Nordsee zurückgebracht. Die Station ist zuständig für das gesamte Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt.

In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Besucher die Seehunde durch große, verspiegelte Panoramaglasscheiben auf Liegeflächen, im Wasser und durch große Unterwasserscheiben sogar unter Wasser beobachten.

Die umweltpädagogisch durchdachte Ausstellung und zahlreiche Veranstaltungen sensibilisieren Gäste und weisen den Weg für das richtige Verhalten im Umgang mit der Natur im Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer.

Öffnungszeiten: Täglich 10-17 Uhr

Fütterung: Täglich 11 und 15 Uhr

Info: Seehundstation Nationalpark-Haus, Dörper Weg 24, 26506 Norden-Norddeich, www.seehundstation-norddeich.de info@seehundstation-norddeich.de , Tel.: 04931/97333-0


Juli 29, 2019
Freizeitstandorte